Am Dreiländereck, nahe der französischen Grenze und unmittelbar am Großherzogtum Luxemburg liegt Palzem, die
südlichste Moselweinbaugemeinde in Rheinland-Pfalz
sechs Ortsteile gehören ihr an: Palzem, Dilmar, Esingen, Helfant, Kreuzweiler, Wehr. Durch seine zentrale Lage bietet unser Ort
eine Fülle von Ausflugszielen. Fahrten in Deutschlands älteste Stadt Trier, ins romantische klein Venedig Saarburg und ins gegenübergelegene Luxemburg und Frankreich.
Auf den Spuren großer Geschichte kann auch derjenige wandeln, der zu Fuß oder per Rad die schöne, ursprüngliche Landschaft erkundet.
Auf Palatiolum, einen Palast, den die Römer einst bauten, lässt sich Palzem zurückführen und Römer waren es, die hier 122 v.Chr. über die Mosel stießen und eine Brücke errichteten und wo
die Römer siedelten, muss es schön gewesen sein, denn sie verstanden es zu leben und zu feiern. Die ehemalige Römerstraße, die Metz mit Trier (Verwaltungsmetropole der weströmischen
Provinz) verband, führt auch durch die rein landwirtschaftlich geprägten Dörfer Esingen und Dilmar. Imponierend wuchtig erhebt sich auf einer Moselanhöhe „Schloß Thorn“, die im 13. Jahrh. erbaute
Burg. Der Name stammt von turris = Turm, den die Römer hier errichteten. Ebenfalls sehenswert und ein interessantes Ausflugsziel ist Helfant. Hoch ragen die gewaltigen Doppeltürme seiner
Pfarrkirche über das Dorfbild hinaus. Besonders lohnt es sich, eine Rarität der Obermosel kennen zu lernen, die 2000 Jahre heimische Elblingrebe.
Mit fast 200 Hektar Rebfäche ist Palzem eine der größten Weinbaugemeinden an der südlichen Wein-Mosel. Bekannt sind die Weinlagen
"Schloß Thorner Kupp", "Lay", "Carlsfelsen", "Rosenberg" und "Kapellenberg".